Verwahrloste Beagle-Hündin ausgesetzt!
Beagle-Hündin ausgesetzt!!!
Am Freitag, den 06.04.2018 wurde in einer Dotzheimer
Kleingartenanlage eine völlig verwahrloste Beagle-Hündin ausgesetzt aufgefunden. Die herbeigerufene Polizei brachte das arme Tier zu uns ins Tierheim. Die Hündin befindet sich in einem ganz schlechten Allgemeinzustand. Der ganze Körper ist mit Abszessen und Hautentzündungen nur so übersät. Das Gesäuge hat zahlreiche Mammatumore, die Krallen sind viel zu lang und die Zähne sind eine einzige Baustelle. Wir sind total geschockt. Die Hündin muss unendlich gelitten haben. Ob die Hündin als Gebärmaschine gedient hat und wie alt sie ist, wir wissen es nicht. Jetzt kümmern sich erst einmal unsere Tierpfleger/innen und Tierärzte liebevoll um sie.
Wir setzen alles daran, den/die Besitzer/in zu ermitteln und einer gerechten Strafe zuzuführen. Das Aussetzen von Tieren und eine nicht artgerechte Haltung ist strafbar. Deshalb bitten wir erneut die Öffentlichkeit um Mithilfe. Wer kennt diesen Hund? Wer kann sachliche Hinweise zur Herkunft des Hundes geben? Hinweise - auch vertraulich - nimmt das Tierheim unter th-leitung@tierschutzverein-wiesbaden.de entgegen.
Für Hinweise, die zur Ergreifung und Überführung des Täters führen hat der Tierschutzverein Wiesbaden eine Belohnung von 500, -- Euro ausgesetzt.
Auch dieser Vorfall zeigt, dass es Sinn macht, einen Hundehalterschein sowie eine generelle Chip- und Registrierungspflicht für Hunde einzuführen.
Für Ihre Unterstützung vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Henriette Hackl
- Vereinsvorsitzende -
Besuch MdB Ingmar Jung im Wiesbadener Tierheim
Am 03.04.2018 besuchte der Wiesbadener Bundestagsabgeordnete Ingmar Jung unser Tierheim.
In einem zweistündigen Gespräch mit anschließenden Rundgang durch unser Tierheim nutzten wir die Gelegenheit, dem stellvertretendem Mitglied im Agrarausschuss des Bundestags, verschiedene Tierschutzthemen näherzubringen. Punkte des Koalitionsvertrages zur Haltung von sog. Nutztieren – insbesondere die Verkürzung der Tiertransportzeiten und Tötung von Eintagsküken -, Finanzierung der Tierheime und Mindestausbildungsvergütung wurden ebenso angesprochen wie Themen, die wir in der Koalitionsvereinbarung vermissen. Dazu gehören insbesondere Verbandsklagerecht und das Verbot der Haltung von Wildtieren in Zirkussen, welches der Bundesrat bereits beschlossen hat. Die Tierheimleitung sensibilisierte den Bundestagsabgeordneten zum Thema Umgang mit invasiven Tierarten und den Auswirkungen der entsprechenden EU-Verordnung auf unser Tierheim.
Ebenso konnten wir ihn für das Thema illegale Tiertransporte und (Online-) Handel mit Exoten und deren Auswirkungen auf Tierheime gewinnen. So blieb es nicht aus, dass wir neben Belegungszahlen und Mitarbeiteranzahl auch länger über das Thema Tierheimfinanzierung gesprochen haben. Wir werden sehen, aber auch entsprechend begleiten, wie die Koalitionäre diesen Punkt ihrer Vereinbarung in der Praxis umsetzen wollen. Mit leeren Worthülsen ist den Tierheimen nicht geholfen! Letztendlich müssen so große Tierheime wie wir jährlich rund 800.000 Euro an Einnahmen erzielen, um dauerhaft bestehen zu können. Und das wohlgemerkt ohne staatliche Zuschüsse!
MdB Jung war beeindruckt über die Themenvielfalt, mit der sich Tierschutzorganisationen beschäftigen müssen und lobte ausdrücklich unsere Tierschutzarbeit und Engagement. Wir konnten ihm bei seinem Besuch vermitteln, dass ein Tierheim professionell geführt und als mittelständiges Unternehmen mit sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen wahrgenommen werden muss. Der ausgewiesene Katzenfan versprach deshalb nicht nur uns alsbald wieder zu besuchen, sondern uns auch bei unserer Arbeit zu unterstützen. Wir bleiben auf jeden Fall im regen Gedankenaustausch!
Henriette Hackl
Pitbull ausgesetzt!!
Hund ausgesetzt!
Am 14.03.2018 wurde gegen 21:00 Uhr ein Hund über den Zaun des Tierheim Wiesbaden geworfen. Die Tierheimleitung wurde zunächst durch lautes Bellen unserer Tierheimhunde auf den Hund aufmerksam und konnte noch beobachten, dass ein blauer Pritschenwagen schnell davonfuhr. Bei dem Hund handelt es sich um einen Pitbull, der in Hessen zu den sog. Listenhunden zählt. Es ist ein netter Rüde, der momentan nicht weiß, wie ihm geschieht und nicht versteht, warum ihn sein Herrchen/Frauchen auf diese Weise entsorgt hat. Das Aussetzen von Tieren ist strafbar und kein Kavaliersdelikt! Der Vorfall wurde zur Anzeige gebracht. Wir setzen alles daran, den/die Besitzer/in zu ermitteln und einer gerechten Strafe zuzuführen.
Deshalb bitten wir die Öffentlichkeit um Unterstützung. Wer kennt diesen Hund? Wer kann sachliche Hinweise zur Herkunft des Hundes geben? Hinweise - auch vertraulich - nimmt das Tierheim unter th-leitung@tierschutzverein-wiesbaden.de entgegen.
Für Hinweise, die zur Ergreifung und Überführung des Täters führen hat der Tierschutzverein Wiesbaden eine Belohnung von 500, -- Euro ausgesetzt.
Der Vorfall zeigt, dass es Sinn macht, einen Hundehalterschein sowie eine generelle Chip- und Registrierungspflicht für Hunde einzuführen.
Für Ihre Unterstützung vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Henriette Hackl
- Vereinsvorsitzende -
Neuer Tierhilfewagen für das Wiesbadener Tierheim
Über eine besondere Überraschung konnte sich der Tierschutzverein für Wiesbaden u.U. e.V. freuen: Am 23.02.2018 übergab der Deutsche Tierschutzbund dem Verein sowie 50 weiteren aus Deutschland auf dem Gelände des ADAC in Weilerswist einen Tierhilfewagen. Der Opel Combo ist mit auffälligen Motiven bedruckt: auf der einen Seite mit einem Motiv von FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes, auf der anderen Seite mit einem Katzenmotiv mit Spendenaufruf. Unser aller Dank gilt – vor allem im Namen der Tiere - allen Spenderinnen und Spendern, mit deren Unterstützung dies ermöglicht wurde. Egal ob Tierrettungen, Fahrten zum Tierarzt oder Transport von Futter und allem anderen, was tagtäglich benötigt wird, der Tierhilfewagen wird in Zukunft häufig im Einsatz sein. Die Fahrzeuge sind mithilfe der Fachexpertise des Deutschen Tierschutzbundes speziell für den Transport von Tieren ausgestattet. So sorgen Klimaanlage und Entlüftung für angenehme Temperaturen und Luft bei jeder Wetterlage – auch im geräumigen Ladebereich, wo die Tiere untergebracht sind. Die Installation eines Trenngitters gewährleistet die verkehrsrechtlichen Auflagen für einen gesicherten Transport, gleichzeitig erlaubt dieses dem/der Fahrer/in, den Laderaum jederzeit einzusehen. Die blickdichten Seiten des Ladebereichs minimieren die optischen Reize für die Tiere während der Fahrt und senken somit den Stresspegel. Das Fahrzeug ist so konzipiert, dass eine komplette Futterpalette transportiert werden kann. Bei der Übergabe der Wagen absolvierten die Vereine als wichtige Unterstützung ein Fahrsicherheitstraining und eine Theorieschulung zur Sicherung der Tiere.
Henriette Hackl
- Vereinsvorsitzende -
Noa wieder da!
Noa ist wieder da
Der in der Nacht vom 26. auf 27.01.2018 im Tierheim Wiesbaden gestohlene Staffordshire-Terrier/ Jagdhund-Mix Noa konnte wohlbehalten aufgefunden werden. Die Veröffentlichung in zahlreichen Medien und sozialen Netzwerken hat letztendlich dazu geführt, dass der Aufenthaltsort von Noa herausgefunden werden konnte. Es war den zahlreichen Hinweisen aus der Bevölkerung zu verdanken, dass Noa schnell gefunden werden konnte. Wir sind sehr glücklich und dankbar für diese tolle Unterstützung. Wir hoffen nun, dass der oder die Täter schnell ermittelt und letztendlich auch verurteilt werden können. Aus ermittlungstechnischen Gründen können wir derzeit keine weiteren Auskünfte über die Rückkehr von Noa geben.
Es bleibt bei uns - wie bei anderen Tierheimen auch - ein fader Beigeschmack, dass es gerade i.d.R zuvor von Behörden sichergestellte Tiere sind, die entwendet werden und es sind letztendlich die Tierheime, die auf den Folgekosten sitzen bleiben, denn die mit Gewalt aufgebrochenen Zwinger und Zaunanlagen müssen kostenintensiv repariert bzw. wiederhergestellt werden.
Wir hoffen nun, dass die Polizei ihre Ermittlungen erfolgreich abschließt und wenigstens die Täter ihrer gerechten Strafe zugeführt werden. Wer noch weitere sachdienliche Hinweise zur rechtssicheren Feststellung der oder des Täter/s geben kann, bitten wir sich an die Polizei Wiesbaden unter (0611) 345-2540 oder an das Tierheim Wiesbaden unter tsv@tierschutzverein-wiesbaden.de zu wenden.
Für Ihre Unterstützung vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Henriette Hackl
-Vereinsvorsitzende-
2 Beine für 4 Pfoten
2 Beine für 4 Pfoten
Zwei Studentinnen der Hochschule Rhein Main/Wiesbaden haben im Frühling 2017 für Ihre praktische Bachelorarbeit im Bereich Media einen Film über unsere Jugendgruppe und unsere Ehrenamtlichen gedreht.
Wir finden der Film ist ein voller Erfolg.
Vielen Dank an Elisabeth Gryska und Tamara Weber für diesen Film.
2. Dart-Spenden-Turnier der Barf Insel Mainz
Bereits im vergangen Jahr veranstaltete die Barf Insel Mainz einen Tag der offenen Tür mit ihrem 1. Dart-Spenden-Turnier und so konnten im September 2016 insgesamt 300€ für zwei gute Zwecke aufgeteilt werden.
Nachdem wieder fleißig organisiert wurde, war es am 12. August 2017 soweit. Das Wetter drohte der Veranstaltung einen Strich durch die Rechnung zu machen, sodass noch am Vorabend Pavillons organisiert und aufgestellt wurden. Trotz der schlechteren Wetterbedingungen zum Vorjahr ließen sich die Gäste nicht abhalten für Kaffee, frisch Gegrilltes oder einfach zum Austausch untereinander vorbeizuschauen. Abgerundet wurde der Tag mit einem Schätzspiel, einer Tombola und natürlich wieder dem Dart-Turnier.
Katze ausgesetzt
An den Menschen, der in der Nacht von Freitag 19.05.17 auf Samstag 20.05.17 sein Tier (vermutlich eine Katze) vor der Hundehauseingangstür in einem Transportkorb ausgesetzt hat:
Als der erste Tierpfleger gegen 07:00 Uhr kam, war leider die Box offen und das Tier hatte sich offensichtlich befreit. Weit und breit leider nichts zu sehen. Wer unser Tierheim kennt, müsste wissen, dass die Umgebung nicht gerade perfekt für ein freilaufendes Tier ist.
Jedes Mal fragen wir uns, ober der ehemals gute Freund es nicht verdient hat wenigstens auf dem richtigen Weg ins Tierheim gebracht zu werden, anstatt ihn einfach zu entsorgen....
Vielleicht kennt jemand diese Box oder die Decke mit der die Box abgedeckt war. Bei Hinweisen bitte im Tierschutzverein melden. Vielen Dank.
Verwahrloste Hunde ausgesetzt
Verwahrloste Hunde ausgesetzt
Am 13.02.2017 wurden gegen 12.00 Uhr hinter einem Discounter in Mainz-Kastel, Petersweg zwei total abgemagerte und verflohte Hunde in einer verdreckten Transportbox aufgefunden. Die beiden Hunde sind in einem sehr schlechten Allgemeinzustand. Es handelt sich um Schäferhund/-mischling/e: eine Hündin und ein Rüde. Die Hündin ist freundlich, aber ängstlich, der Rüde panisch und reagiert bissig. Das Alter lässt sich aufgrund des sehr schlechten Zustandes zunächst schwer einschätzen, etwa 3 Jahre ggf. auch jünger. Aussetzen von Tieren ist kein Kavaliersdelikt und muss bestraft werden. Wir bitten deshalb die Bevölkerung um Mithilfe zur Ergreifung der Täter. Wer kann etwas zur Herkunft der Hundesagen? Wer hat ggf. beobachtet, wie die Transportbox abgestellt wurde?Zur Ermittlung und Überführung der Täter hat der Tierschutzverein eine Belohnung von 500,--Euro ausgesetzt. Sachdienliche Hinweise bitten wir an das Tierheim Wiesbaden, Veterinäramt Wiesbaden oder an die Polizei Wiesbaden. Auf Wunsch werden alle Hinweise vertraulich behandelt.
Zusammen viel erreicht – Schulkinder spenden für guten Zweck
Zusammen viel erreicht – Schulkinder spenden für guten Zweck
Sie sind ganz leicht und doch von Wert: 100 Fünftklässler der Gesamtschule Obere Aar haben eine große Sammelaktion für Plastikpfandflaschen gestartet, um den Erlös einem guten Zweck zukommen zu lassen. In der Schule, zuhause und im Bekanntenkreis waren sie wochenlang und mit großer Motivation dabei; auch Bares wanderte in die Beutel. In Begleitung ihrer Klassenleitungen haben die Fünftklässler dann den Marsch zum Supermarkt angetreten, um dort mit Spannung zu erleben, wie hoch der Betrag sein würde, den die vielen Sammelsäcke zusammen ergeben. Beachtliche 400,-EUR sind es geworden. Mit Bezug zu aktuellen Unterrichtsthemen in Biologie und Gesellschaftslehre wählten die Schülerinnen und Schüler zwei Adressen aus, die je zur Hälfte die Spende erhalten sollen: das Kinderhospiz Bärenherz und das Tierheim Wiesbaden.
Es war eine gelungene Mammutaktion und Zweierlei wurde dabei deutlich: gemeinsam kann man viel erreichen und aus kleinen Gesten kann Großes erwachsen.
Das Tierheim Wiesbaden bedankt sich für diese tolle Aktion!
Tiervermittlung
Tierabgabe
Wildtiere
Robin Hood
Aktuelle SPONSORENLISTE
Zum Anschauen bitte hier klicken
Futter für heimatlose Tiere – das Team der Firma Robin Hood Tierheimservice akquiriert Tierfutter-Sponsoring-Pakete für das Tierheim Wiesbaden
Mehr Infos, hier klicken