Das Warten hat ein Ende: Normales Gassigehen ab KW 15 (11.04.2022) wieder möglich!
Update 26.03.2022:
Da uns derzeit viele E-Mails zum Gassigehen erreichen, nachstehend 2 wesentliche grundsätzliche Hinweise:
- Mit unserer Hundetrainerin planen wir derzeit den Start neuer Gassigeher:innenschulungen für "normale" Gassigeher:innen. Da die Schulung aufgrund der neuen Tierschutzhundeverordnung noch angepasst wird, startet die Schulung für Neulinge - also die Personen, die bei uns noch nicht eine Gassigeher:innenschulung durchlaufen haben - voraussichtlich im Mai. Es liegt uns bereits eine lange Anmeldeliste vor, die dann nach und nach abgearbeitet wird. Die angemeldeten Personen werden aktiv von uns zu einem Schulungstermin eingeladen.
Falls Sie sich schon für eine generelle Schulung - auch vor Corona - angemeldet haben, ist deshalb eine erneute Kontaktaufnahme nicht erforderlich.
- Um die Schulung zur Ablegung eines Sachkundenachweises (den Gassigeher:innen grundsätzlich benötigen, um mit unsereren Listenhunden Gassi zu gehen) kann man sich nicht selbst bewerben. Diese ist langjährigen, erfahrenen Gassigeher:innen vorbehalten. Sofern die Schulung mit abschließender Prüfung bei einem externen Sachverständigen überhaupt in diesem Jahr wieder angeboten wird, werden Gassigeher:innen von den Tierpfleger:innen direkt angesprochen.
Ab KW 15 (11.04.2022) ist normales Gassigehen wieder möglich!
Wir bitten allerdings zu beachten, dass wir derzeit im Tierheim kaum Anfänger-Hunde haben. Für die meisten unserer Hunde ist ein Sachkundenachweis erforderlich und manche Hunde können selbst dann nicht mit jeder Person raus!
Damit niemand enttäuscht ist, wenn kein passender Hund zum Gassigehen bereitsteht, empfehlen wir, sich vorab zu informieren.
Welche konktrete Hygienevorschriften ab KW 15 einzuhalten sind, werden wir noch rechtzeitig an dieser Stelle veröffentlichen.
Wir behalten uns allerdings jederzeit vor - je nach Infektionslage, die Inzidenzzahlen steigen bereits wieder -, unsere hier getroffene Entscheidung wieder zu revidieren.
Liebe Gassigeher/innen,
ich weiß, Ihr habt lange sehnsüchtig auf normales Gassigehen gewartet. Ich danke Euch für Eure Geduld.
Bitte beachtet, dass ab KW 15 schon wieder die Sommergassigehzeiten gelten.
Bleibt gesund!
Hier noch ein paar wichtige Links zu Infos rund um das Coronavirus
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html#c11964
Henriette Hackl
Eine wahrlich süße Überraschung!
Nicht nur uns, auch vielen Geschäftsleuten hat Corona manche Planung über den Haufen geworfen, so auch der Kastelerin Renate Seipel-Weissmann.
Statt wie immer mit ihrem Stand, dem Dresdner Christstollenhaus, auf dem Weihnachtsmarkt zu stehen und ihrer Leidenschaft nachzugehen, flatterte die Absage des Wiesbadener Weihnachtsmarktes ins Haus. Und da Frau Seipel-Weissmann die vielen Glühweintassen nicht ungenutzt rumstehenlassen wollte, kam ihr die Idee, diese mit Plätzchen zu füllen und sie für einen guten Zweck zu verkaufen.
Da sie selbst Hundebesitzerin eines wunderschönen Labradors namens Tom ist, kam ihr die Idee, unser Tierheim mit dem Erlös aus dem Verkauf zu bedenken.
Insgesamt kam durch den Verkauf der mit Plätzchen gefüllten Glühweintassen eine stolze Summe von 1.565 Euro für den guten Zweck zusammen! Geld, das wir sehr gut gebrauchen können. Dafür ganz herzlichen Dank!
In unserem Tierheim werden durchschnittlich mehr als 60 Hunde, 70 Katzen und 150 Kleintieren (darunter viele Exoten mit besonderen Ansprüchen) versorgt und gepflegt. Viele benötigen zunächst oder dauerhaft medizinische Betreuung, die kostenintensiv ist. Das Geld werden wir genau dafür einsetzen.
Wenn auch Sie uns unterstützen möchten, freuen wir uns sehr. Jeder Euro hilft.
Henriette Hackl
R & P Ruffert Ingenieurgesellschaft übergibt Großspende an Tierheim
Dipl. Ing. Meinhard Rompel von der R&P Ingenieurgesellschaft aus Limburg überreichte am Freitag Tierheimleiterin Nadine Bernardy - mit Hündin Bella - und der Vereinsvorsitzenden Henriette Hackl einen Scheck über 14.500 €.
Die Fa. R&P Ruffert Ingenieurgesellschaft hatte zuvor beim Neubau unseres Verwaltungsgebäudes unsere Tierschutzarbeit kennen und schätzen gelernt.
Wir sind über die großzügige Spende sehr dankbar und glücklich. Eine Spende in dieser Höhe ist nicht selbstverständlich und gerade jetzt, da unser Tierheim immer noch geschlossen ist und viele Spenden ausbleiben, können wir das Geld sehr gut gebrauchen. Es muss nicht immer eine so große Summe sein, aber wir hoffen, dass dieses Beispiel viele Nachahmer findet, denn unsere Tierschutzarbeit finanziert sich hauptsächlich aus Spenden und Erbschaften. Und ohne die tatkräftige Mtithilfe von Ehrenamtlichen, wäre auch die vielfältige Arbeit in einem Tierheim nicht leistbar.
Leider fällt in diesem Jahr zudem noch unser Tag der offenen Tür aufgrund der Pandemie aus, so dass wir nur hoffen können, dass es noch mehr Firmen und Menschen gibt, denen unsere Tierschutzarbeit am Herzen liegt.
Gegenüber den bei der Übergabe anwesenden Pressevertretern erklärte Herr Rompel: "Unser jährliches Spenden-Budget geben wir immer gerne an Organisationen und Vereine, die ohnehin nicht viel Geld zur Verfügung haben und auf Ehrenamt basieren. Und da wir wissen, dass in der Corona-Krise viele erst ganz zuletzt an Tierheime denken, freuen wir uns, das Wiesbadener Tierheim unterstützen zu können."
Wichtige Information für alle Tierbesitzer
Wichtige Informationen für Tierbesitzer in der Coronakrise und sonstige Notfälle
Wir rufen alle Tierbesitzer auf, sich frühzeitig Gedanken zu machen, wer im Notfall das eigene Haustier betreuen kann!
Fragen Sie z.B. Nachbarn, Familienangehörige oder Freunde, ob diese im Fall eines Falles ihr Tier/ihre Tiere betreuen würden.
Füllen Sie außerdem eine Notfallkarte und oder einen Notfallzettel für jedes Ihrer Tiere aus. Hinterlegen Sie den Zettel gut sichtbar in Ihrer Wohnung (z.B. hinter der Eingangstür) und tragen Sie die Karte zusammen mit Ihrem Personalausweis in Ihrem Portemonnaie immer bei sich. Alternativ reicht es auch aus, pro Tier einfach einen Zettel mit den wichtigsten Daten für den Notfall zu beschreiben. Dazu gehören:
. Name des Tieres, Art, Rasse
· Geburtsdatum, Geschlecht, Unterbringung (bei Kleintieren: Innenhaltung/Außenhaltung)
· Fütterung, letzte Impfung, Besonderheiten (wie z.B.: Das Tier benötigt Medikamente oder Spezial-Futter; Hund ist bissig und darf nur mit Maulkorb Gassi gehen …)
· Anschrift des Eigentümers
· Kontaktdaten einer bevollmächtigten Person (Notfallkontakt), die das Tier/die Tiere aufnehmen darf
So helfen Sie mit, dass Ihr Tier bei einem medizinischen Notfall bestmöglich versorgt wird.
Als Service von uns für Sie haben wir eine entsprechende Notfallkarte bzw. Notfallzettel zum Aufhängen in Ihrer Wohnung oder zum Mittragen in Ihrem Portemonnaie unter dem nachfolgenden Link sowie im Downloadbereich unserer Homepage zum Ausdrucken für Sie bereitgestellt.
http://www.tierschutzverein-wiesbaden.de/sites/default/files/imagecache/notfallzettel.pdf
http://www.tierschutzverein-wiesbaden.de/sites/default/files/imagecache/notfallkarte2.jpg
Wo Sie sonst noch Hilfe bekommen und aktiv helfen können:
· Sie stehen selbst unter Quarantäne oder gehören einer der Risikogruppen an und sind auf Hilfe angewiesen ODER
· Sie möchten Tierbesitzern, die derzeit in Quarantäne sind oder einer Risikogruppe angehören, helfen?
Dann könnten die folgenden Portale interessant für Sie sein:
· https://www.hessen-helfen.de/
· facebook: Gassigeher bundesweit - Hilfe bei Quarantäne #Corona
Deutscher Genossenschaftsverlag eG spendet 1.000 Euro an Tierheim Wiesbaden
Erneut haben die Mitarbeiter/innen des Deutschen Genossenschaftsverlags eG einen stattlichen Betrag an das Tierheim Wiesbaden gespendet. Dieses Mal kam bei einem Glühweinumtrunk des Verlags eine Summe von 1.000 Euro zusammen.
Die Auszubildenden des Verlags überreichten den symbolischen Scheck vor Ort im Tierheim an unsere Tierheimleiterin Nadine Bernardy.
Über die Höhe der Summe konnten auch unsere Katzen nur staunen.
Wir bedanken uns ganz herzlich und werden das Geld ganz im Sinne des Verlags für unsere Tiere einsetzen.
Genügend Interessenten für alle Hundewelpen vorhanden, bitte nicht mehr bewerben!
Für die beiden Pomeranian- und Jack-Russel-Welpen konnten schon neue Besitzer gefunden werden, sie ziehen bereits nächste Woche bzw. nach Ablauf der Quarantänefrist aus.
Die Nachfrage nach unseren Französischen-Bulldoggen-Welpen ist derzeit so groß, dass wir jetzt erst einmal die bereits eingegangen Bewerbungen sichten und prüfen müssen. Eine Vielzahl an Gesprächen müssen noch geführt werden.
Dies wird etwas dauern, wir bitten deshalb um etwas Geduld.
Mittlerweile haben sich auch für unsere 11 Dogo-Mix-Welpen genügend Interessenten gemeldet. Wir möchten deshalb zunächst die bereits eingegangen Anfragen bearbeiten, bevor wir weitere Interessenten prüfen. Wir können deshalb derzeit keine weiteren Anfragen bearbeiten.
Wir möchten uns bei allen Interessenten ganz herzlich bedanken. Ihre Anteilnahme war überwältigend!
Wir hoffen aber auch auf Ihr Verständnis, dass wir jetzt etwas Zeit benötigen, um nach den noch ausstehenden Gesprächen die Auswahlentscheidung zu treffen.
Gerade in der Vorweihnachtszeit ist bei uns im Tierheim einiges zu tun, tagtäglich landen bei uns neue Sorgenkinder (z.B. Katzenbabys aus dem Mülleimer), um die wir uns auch kümmern müssen. Und wer weiß, was nach Weihnachten noch so auf uns zukommt.
Henriette Hackl
Besuch des hessischen Finanzminsters Dr. Schäfer anlässlich Ehrenamtstag
Hoher Besuch im Tierheim Wiesbaden:
Anlässlich des Ehrenamtstages besuchte der hessische Finanzminister, Dr. Thomas Schäfer, zusammen mit der Landtagsabgeordneten Astrid Wallmann unser Tierheim.
Der bekennende Katzenliebhaber Dr. Schäfer sowie Frau Wallmann, die sich in Wiesbaden für die Einführung einer Katzenkastrationsverordnung stark gemacht hatte, nahmen sich viel Zeit, um sich mit unserer langjährigen ehrenamtlichen Katzenschmuserin, Frau Demir, zu unterhalten. Bewundernswert, dass Frau Demir sich nahezu täglich um unsere Katzen kümmert, aufgrund ihres Engagements werden die Katzen viel zutraulicher und haben deshalb eine bessere Vermittlungschance.
Unser ehrenamtlicher Tierschutzlehrer und Jugendbetreuer, Sören Koller, führte die beiden Politiker gekonnt durch unser Tierheim und erläuterte Ihnen die Unterbringungsmöglichkeiten.
In einer Katzenstube hatte es ein Kater dem Finanzminister besonders angetan. Ich muss mich korrigieren, es war eher umgekehrt (Katzen suchen sich ja ihre Menschen selbst aus): Eigentlich Liebe auf den ersten Blick!
Ein schwarzer Kater (namens Mao!), der nach unserem Dafürhalten nicht nur optisch gut zur im Hause Schäfer bereits heimischen Katze Snow passen würde!
Der Finanzminister kam natürlich nicht mit leeren Händen, sondern mit einem Zuwendungsbescheid über 1.000 Euro, Geld, das wir für den Einkauf von Katzenfutter verwenden werden. Dafür ganz herzlichen Dank!
Henriette Hackl
Deutscher Genossenschaftsverlag eG spendet an Tierheim Wiesbaden 2.600,00 Euro
Am 24.09.2019 haben wir, die drei Losfeen der Tombola des Betriebsfestes, den Spendenscheck dem Tierheim Wiesbaden überreicht. Im Rahmen unseres Betriebsfestes am 30. August 2019 wurden Spenden in Höhe von 1.299 € eingenommen. Daraufhin verdoppelte der Vorstand diese Spendensumme. Somit ergab sich der stolze Betrag von 2.600 €.
Für uns war es eine große Freude, den Scheck an Frau Bernardy (Tierheimleiterin) überreichen zu können. Sie erklärte uns, dass eine Spende in dieser Höhe eine große Unterstützung für das Tierheim ist.
Nach einer Führung durch das Tierheim wurde uns bewusst, wie sehr das Tierheim auf Spenden angewiesen ist, da Tierarztkosten, Futter und Tierzubehör für ca. 90 Katzen, 70 Hunde und 150 Kleintiere finanziert werden müssen.
Das Team der Losfeen und vor allem das Tierheim bedanken sich recht herzlich für die großzügige Unterstützung!
Herzlichen Dank für den schönen Nachmittag und wir hoffen, dass Whopper schnell ein neues Zuhause findet!
Auszubildende, Deutscher Genossenschafts-Verlag eG, Wiesbaden
Hundewelpe am 16.08.2019 ausgesetzt
Am 16.08.2019 wurde dieser Hundewelpe, möglicherweise ein Pomeranian (Zwergspitz) oder Samojede in einer Sporttasche an einer Bushaltestelle in der Bertramstraße ausgesetzt. Gott sei Dank hat ein aufmerksamer Busfahrer die Tasche mit dem Welpen entdeckt und das Ordnungsamt informiert. Die Kollegen des Ordnungsamtes haben richtig reagiert und den völlig dehydrierten Welpen sofort in eine Tierklinik gebracht, wo er zunächst stationär aufgenommen werden musste.
Innerhalb kurzer Zeit ein weiterer Fall, bei dem die ehemaligen Besitzer bewusst den Tod eines Tieres durch Aussetzen in Kauf genommen haben. Wie kann man nur so grausam sein?
Aussetzen ist kein Kavaliersdelikt und wird entsprechend bestraft. Wir bringen deshalb grundsätzlich jeden Vorfall zur Anzeige.
Der Welpe trägt einen ausländischen Chip, ist aber nicht registriert.
Wer Hinweise über die Herkunft des Welpen geben kann, meldet sich bitte bei uns im Tierheim unter: 0611- 74516 oder per E-Mail: th-leitung@tierschutzverein-wiesbaden.de
Wir nehmen auch anonyme Hinweise entgegen!
Der Welpe ist bereits auf einer Pflegestelle.
Henriette Hackl
Katzenbaby bei 38 Grad ausgesetzt!
Dieses Katzenbaby wurde am 25.07.2019 bei 38 Grad in einem Karton mitten in der Sonne vor der Europa-Apotheke in der Rheinstraße ausgesetzt. Gott sei Dank haben die Mitarbeiter sie gefunden und sich um das völlig dehydrierte und verflohte Katzenbaby gekümmert.
Die ehemaligen Besitzer haben bei diesen Temperaturen bewusst den Tod des Tieres in Kauf genommen. Wie kann man nur so grausam sein?
Aussetzen ist kein Kavaliersdelikt und wird entsprechend bestraft. Wir bringen deshalb grundsätzlich jeden Vorfall zur Anzeige.
Wer Hinweise über die Herkunft des Tieres geben kann, meldet sich bitte bei uns im Tierheim unter 0611-74516 oder per E-Mail: th-leitung@tierschutzverein-wiesbaden.de.
Henriette Hackl
Tiervermittlung
Tierabgabe
Wildtiere
Robin Hood
Aktuelle SPONSORENLISTE
Zum Anschauen bitte hier klicken
Futter für heimatlose Tiere – das Team der Firma Robin Hood Tierheimservice akquiriert Tierfutter-Sponsoring-Pakete für das Tierheim Wiesbaden
Mehr Infos, hier klicken