08.08.2015 war Weltkatzentag: Katzenkastrationsverordnung jetzt!

Katzenkastrationsverordnung jetzt!

Am Weltkatzentag rufen wir die große Koalition in Wiesbaden erneut auf, endlich auch in Wiesbaden eine Katzenkastrationsverordnung mit Kennzeichnungs- und Registrierungpflicht für alle Katzen mit unkontrolliertem Freigang einzuführen.

Welpen ausgesetzt: Dringend Hinweise erbeten!

Wer kann sachdienliche Hinweise geben?

Am Montag, den 13.07.2015, wurden 2 Hundewelpen in unmittelbarer Nähe des Wiesbadener HBF, in einem Umzugskarton aufgefunden und zu uns gebracht.
Die ca. 3 – 4 Wochen alten Welpen sind gesundheitlich arg angeschlagen. Sie werden derzeit medizinisch betreut und aufgepäppelt. Trotzalledem sind die kleinen Zwerge noch lange nicht über den Berg, aber auf dem besten Wege dorthin!

Zwei Tage später, am Mittwoch den 15.07.2015 brachte uns die Wiesbadener Stadtpolizei weitere 3 Hundewelpen, mit fast idenditischerm Alter und ähnlichen Krankheitssymptomen. Diese wurden, laut Angaben des Finders, in der Nähe des Tierparks Kastel aufgefunden und zunächst bei uns im Tierheim untergebracht.
Kurze Zeit später, wurde ein einzelner Welpe gefunden und zu uns gebracht. Auch dieser Welpe ähnelte den bereits aufgefundenen Welpen sehr. Diese 4 gesundheitlich sehr stark angeschlagenen Welpen wurden noch am gleichen Tag in die Tierklinik Hofheim gebracht, wo man sie zur weiteren Behandlung stationär aufnahm.

Doch leider waren die vier Welpen bereits so geschwächt, dass sie am Freitag eingeschläfert werden mussten.

Nun hoffen wir auf Zeugen, die sachdienliche Hinweise über die Herkunft der kranken Hundewelpen geben können.
Wer hat etwas gesehen, kann etwas zu den ausgesetzen Welpen sagen oder hat evtl. sogar einen ähnlich aussehenden, jungen Hund erworben?
Sind ihnen extrem junge und offensichtlich nicht ganz fitte oder augenscheinlich kranke Hundewelpen aufgefallen?

Jeder Hinweis kann helfen, weiteres Leid zu verhindern! Auf Wunsch werden alle Angaben vertraulich behandelt!

Kontakt: Tierheim Wiesbaden Spelzmühlweg 1, 65187 Wiesbaden

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag, Sonntag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tel.: 0611 74 516 täglich von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

E-Mail-Adressen:
Tierheim-Leitung: th-leitung@tierschutzverein-wiesbaden.de
Hundebereich: hunde-info@tierheim-wiesbaden.de

In diesem Zusammenhang möchten wir noch einmal auf folgende Punkte hinweisen:

Finger weg! Kaufen Sie keine Hunde-/welpen aus unbekannter Haltung. Kaufen Sie niemals Tiere aus Mitleid von Händlern z.B. aus dem Kofferraum heraus oder in der Fußgängerzone. Selbst mit "nur" 20 oder 30 Euro pro Welpen verdienen diese oft aus Osteuropa stammenden skrupellosen Händler mehr als durch Arbeit in ihren Herkunftsländern.  In ganz normalen Autos werden schon mal 20 bis 30 Hundewelpen im Kofferraum bei brütender Hitze über Stunden zu uns tranportiert. Viele Welpen sterben bereits auf dem Weg zu uns. Die Leidtragenden sind aber auch die Muttertiere, die als reinste Gebährmaschinen gehalten und missbraucht werden!

Opfer sind auch die neuen Besitzer, die nichtsahnend kranke Tiere erwerben und mit den hohen Folgekosten, insbesondere für den Tierarzt, und den gesundheitlichen Risiken leben müssen.

Weitere Informationen zum illegalen Welpenhandel finden Sie z.B. unter:

http://www.tierschutzbund.de/spendenprojekt-illegaler-welpenhandel.html?gclid=COakvY6_7MYCFYLJtAodQzcHRg

http://www.vier-pfoten.de/themen/heimtiere/aktuell/illegaler-welpenhandel/

http://www.tasso.net/wuehltischwelpen

Besuch beim Patenhund

Am 07.02.2014 hat der Vorstandsvorsitzende der Fresenius Gruppe, Herr Dr. Schneider, seinen Patenhund "Rango" im Tierheim Wiesbaden besucht und mit ihm einen ausgiebigen Spaziergang unternommen. Beide hatten sehr viel Spaß dabei. Wir sagen im Namen von Rango nochmals herzlich DANKE für die Patenschaft,das schöne Gassigehen und die Spende.

Start unseres neuen Projektes "Futtermobil"

Am 15. Dezember konnte der Tierschutzverein für Wiesbaden u.U.e.V. erfolgreich mit seinem neuen Projekt "Futtermobil" starten. An jedem 3. Montag eines Monats geben wir auf dem Gelände der Teestube Wiesbaden aus dem Tierheimauto ("Futtermobil") in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr kostenlos Tierfutter an Bedürftige ab.

Zu den Ausgabemodalitäten:

Bedürftige müssen die Bedürftigkeit in geeigneter Form nachweisen können und einen Impfausweis ihres/ihrer Tiere/s zur Futterausgabe mitbringen.
Bedürftige erhalten kostenlos einen Teil des monatlichen Futterbedarfs für ihre Tiere, müssen aber weiterhin einen Teil des Bedarfs selbst finanzieren.

  

Auf dem Bild links das Ausgabeteam des Tierschutzvereins, Astrid Wallmann, Henriette Hackl und Nadine Bernardy im Gespräch mit dem Leiter der Teestube Matthias Röhrig.

 

 

 

Auf dem Bild rechts: Obwohl selbst bedürftig, eine spontane Spende an den Tierschutzverein!

 

 

Auf dem Bild links: Die Futterpakete werden dankend entgegengenommen. 

  

 

 

 

Auf dem Bild rechts: Das Interesse am angebotenen Futter war groß.



Warum wir das alles tun?

Ob zu kleine Rente, zu hohe Miet- und Nebenkosten, Arbeitslosigkeit, Scheidung etc., es gibt vielerlei Gründe, die dazu führen können, dass Menschen plötzlich alltägliche Dinge des Lebens nicht mehr oder nur ganz schwer, unter Verzicht auf eigene Bedürfnisse, finanzieren können. Wenn einige Punkte zusammenkommen, kann man heute sehr schnell auf der Straße landen. Wir haben uns deshalb zum Ziel gesetzt zu verhindern, dass Menschen, die selbst nicht mehr viel haben, dann auch noch aus finanzieller Not ihr Tier abgeben müssen. Tiere sind oft der letzte Halt und helfen, den Kontakt mit dem Umfeld aufrecht zu erhalten.

Und wer in die dankbaren Augen von Mensch und Tier gesehen hat, weiß, dass dieses Projekt in Wiesbaden längst überfällig war!

Für die Anschubfinanzierung aus der Kurieraktion "Ihnen leuchtet ein Licht" bedanken wir uns ganz herzlich und hoffen, dass uns möglichst viele Privatpersonen oder Unternehmen mit Geld- und Sachspenden für dieses Projekt künftig unterstützen werden.

Henriette Hackl

Spendenübergabe durch den Vorstand der SOKA-BAU

Zum wiederholtem Mal hat Wolfgang Koberski, Vorstand der SOKA-BAU, dem Tierschutzverein eine Spende von 500,- Euro überreicht.

Es ist mittlerweile schon zur Gewohnheit geworden, dass ich kurz vor Weihnachten zur Spendenübergabe in die SOKA-Bau eingeladen werde. Mit Herrn Koberski hat der Tierschutzverein nicht nur einen treuen Unterstützer, sondern mit ihm verbindet uns auch die Liebe zu Tieren. In seinem Haushalt leben zurzeit 2 Bernersennen, von denen er viel und Interessantes zu erzählen hatte.
Schön ist, dass es Menschen wie ihn gibt, die sich an ihren eigenen Tieren so wunderbar erfreuen können und dabei auch unsere Tiere im Tierheim nicht vergessen.

Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen in 2015!

Henriette Hackl

Welttierschutztag am 04.10.

Zum diesjährigen Welttierschutztag am 04. Oktober rufen der Deutsche Tierschutzbund und der Tierschutzverein für Wiesbaden u.U.e.V. das Leitmoto "Dauerhafte Billigpreise für Fleisch senken das Tierschutzniveau" aus.

Unser Verein kritisiert die extreme Preispolitik des Handels einschließlich der Discounter und die damit einhergehenden Folgen für das Wohl der Tiere. Billigpreise führen dazu, dass Tiere unter kostengünstigen, aber dafür tierschutzwidrigen Bedingungen gehalten werden. Wer billiges Fleisch verkauft oder kauft, nimmt solche Zustände in Kauf. Im Gegenzug gilt aber auch: Wer sich beim Einkauf bewusst für mehr Tierschutz entscheidet, kann dadurch beeinflussen, wie die Tiere in der Landwirtschaft gehalten werden.

Die Billigpreisfrage ist immer auch eine Systemfrage. Die Forderung an Handel und Discounter ist eindeutig: Verzichten Sie auf Billigfleischangebote, jede Preissenkung senkt das Tierschutzniveau, nehmen Sie auch Ihre ehtische Verantwortung wahr!

Für den Verbraucher heißt das aber auch, bereit zu sein, mehr Geld für tierische Lebensmittel auszugeben.

In besonderer Verantwortung sehen wir aber besonders den Gesetzgeber. Denn dass eine tierausbeutende Haltung mit immer mehr Leistung und immer mehr Tieren auf immer weniger Platz möglich ist, das liegt auch an den viel zu geringen gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Der Welttierschutztag am 04. Oktober geht auf den Namenstag des Heiligen Franz von Assisi, dem Schutzpatron der Tiere, zurück.

Henriette Hackl

D A N K E an den Boxer-Klub e.V., Gruppe Wiesbaden und an die Teilnehmer/innen des Hunderennens

Am 06.09.2014 fand auf dem Übungsplatz des Boxer-Klub Wiesbaden, Bornhofenweg, ein Hunderennen für Jedermann statt. Der Verein hatte sich zuvor dazu entschieden, 50% der Startgelder dem Tierheim Wiesbaden zugute kommen zu lassen.

Am 19.09.2014 überreichte der Vorsitzende des Boxer-Klub Wiesbaden Karl-Heinz Wilhelm und die Beisitzerin und Hundetrainerin Sonja Kämmerling dem Tierschutzverein einen stolzen Betrag in Höhe von 186,25 €! 

Danach hatte ich Gelegenheit die Arbeit des Boxer-Klubs näher kennenzulernen und einer beeindruckenden Trainingseinheit "Longieren" unter Anleitung von Sonja Kämmerling beizuwohnen. Mich hat die Arbeit mit den "Clowns unter den Hunderassen" (ich gebe zu, ein weißer Prachtkerl hatte mein Herz sofort im Sturm erobert), aber auch mit anderen Hunderassen sehr imponiert. Danach stand für uns alle fest: Unsere Zusammenarbeit sollte unbedingt weiter intensiviert werden!

Wer sich für die Arbeit des Boxer-Klubs interessiert, kann sich auf deren Homepage weiter informieren: http://www.bk-wiesbaden.de/

Das gilt i.ü. nicht nur für Boxerfreunde!

Henriette Hackl

D A N K E!

Wir bedanken uns recht herzlich, auch im Namen unserer Tiere,
bei
Frau Rott-Riedel - Ökosmetik Wiesbaden -,  die dem Tierheim Wiesbaden, anläßlich des 25-jährigen Firmenjubiläums, einen Betrag in Höhe von 101,50 € aus einer dort aufgestellten Spendendose übergeben hat.

Katzenkastrationsverordnung jetzt!

Anlässlich des Weltkatzentages am 08.08.2014 entstand folgender Beitrag des ZDF zum Thema "Einführung einer Katzenkastrationpflicht in Wiesbaden" in unserem Tierheim:


http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/programdata/c78223ab-14bd-3950-adeb-e5b0c7b0f049/20331317?doDispatch=1

In Wiesbaden leben schätzungsweise 2.500 verwilderte Hauskatzen, unversorgt leben diese scheuen Tiere in erbärmlichen gesundheitlichen Zustand. Es sind keine Wildkatzen, sondern sind entweder herrenlos gewordene Hauskatzen oder deren Nachkommen und sind auf menschliche Fürsorge zwingend angewiesen. Wenn wir nicht regulierend durch konsequentes Einfangen und Kastrieren eingreifen würden, nähme ihre Anzahl immer weiter zu. Wir tun, was wir können, aber das ist nicht genug. Da immer wieder neue unkastrierte Katzen an den Futterstellen auftauchen, scheint dies eine Spirale ohne Ende zu sein, wenn wir nicht endlich das Übel an der Wurzel packen. Es sind unkastrierte Freigängerkatzen, die für die regelmäßige Zunahme der Bestände sorgen! Deshalb müssen auch deren Besitzer in die Pflicht genommen und eine Kastrationspflicht für Katzen mit unkontrolliertem Freigang bei gleichzeitiger Chip- und Registrierungspflicht in Wiesbaden eingeführt werden.
Nachdem wir mehrfach im Umweltausschuss, unterstützt durch die Hessische Landestierschutzbeauftragte Dr. Martin, vorstellig wurden und sich die Stadtverordnete und hessische Landtagsabgeordnete Astrid Wallmann unserer Forderung angeschlossen hat, scheint die Umsetzung nunmehr in greifbarer Nähe gerückt zu sein. Wir hoffen auf eine breite politische Untersützung in Wiesbaden, losgelöst von Parteizugehörigkeit, damit das Katzenelend in Wiesbaden ein Ende hat.

Henriette Hackl

D A N K E

 

Das Tierheim Wiesbaden bedankt sich, auch und besonders im Namen unserer Tiere, bei den Mitgliedern des Vereins "Blackops Wiesbaden e.V." für die überaus großzügige Spende in Höhe von 500,00 Euro.

Tiervermittlung

Robin Hood

 

Aktuelle SPONSORENLISTE
Zum Anschauen bitte hier klicken

Futter für heimatlose Tiere – das Team der Firma Robin Hood Tierheimservice akquiriert Tierfutter-Sponsoring-Pakete für das Tierheim Wiesbaden
Mehr Infos, hier klicken